Ja, sofern etwas für ältere Versionen umsetzbar ist, versuche ich es.
Viele nutzen auch das 4.0. Da schau ich es mir auch an.
Ja, sofern etwas für ältere Versionen umsetzbar ist, versuche ich es.
Viele nutzen auch das 4.0. Da schau ich es mir auch an.
Moin,
ja das sollte funktionieren. Zum Jahreswechsel mache ich alle meine Plugins fit für das neue Framework.
Ich bau das an der Stelle mit ein. Danke.
Hallo,
ich habs mir übers Wochenende angesehen. Das sollte möglich sein. Eine Übergangslösung bis zum nächsten Update kommt die nächsten 2-3 tage
Wenn eine Webseite unter SSL (https) läuft, kann man keine unsicheren http-Inhalte anzeigen lassen. Aus diesem Grund ist bei deinem Beitrag eine große leere Fläche und in der Browser-Konsole wird:
Mixed Content: The page at 'https://support.destinaja.de/thread/38-video-von-gamestar-de-wird-nicht-angezeigt/?postID=332#post332' was loaded over HTTPS, but requested an insecure resource 'http://www.gamestar.de/emb/getGsEmbed.cfm?vid=91062'. This request has been blocked; the content must be served over HTTPS.
ausgegeben. Manche Medienanbieter gehen zur Zeit nur unverschlüsselt, bis die Anbieter auf SSL umstellen. Leider kann man das nicht umgehen.
Ich hatte mich auch mal diesbezüglich vergewissert.
Mixed Content unter https - Burning Board 4.1.x - WoltLab®
Was die Erkennung der URL von Gamestar angeht, wird mit der zusätzlichen Zeile auch dein Link erkannt. wenn deine Seite nicht SSl (https) funktioniert alles wunderbar.
EDIT: Ich habe wegen des SSL-Verschlüsselung einen Verbesserungsvorschlag gepostet.
[WSC3.0] Template-Scripting für Medienanbieter - WoltLab Community Framework - WoltLab®
Doch doch.
Meine Seite ist nur verschlüsselt. Gamestar überträgt nur unverschlüsselt. (In der Konsole wird deshalb auch ein Fehler ausgeworfen)
Nabend.
Wenn du beim RegEx diese weitere Zeile unter die bereits vorhandene einfügst funktioniert es.
http://www.gamestar.de/videos/[a-zA-Z0-9_-]+,(?<ID>[0-9]+).html
Im 1. Beitrag von PoooMukkel wird ein Link durch den bestehenden RegEx erkannt.
@PoooMukkel: kannst du mir aus deinem Post http://www.compiware-forum.de/index.php/Thread/15377-Media-einbinden/#post110933 die Ursprungs-URL vom Video geben. Wenn du bei dem Beitrag auf bearbeiten gehst, steht sie im Media-BBcode.
Ich will nur sicher gehen, dass es nicht 2 verschiedene Linkarten gibt.
Hallo,
the new version 1.0.9 for the plugin MediaProvider Collection was released now. This time 3 new media providers are added. Furthermore i want to inform you that the support for the upcomming Woltlab Suite Core is been planned. It will be released when the sub-plugins were ported.
The changes in the version 1.0.9 (https://shop.destinaja.de/product/1-medi…der-collection/) are:
I wish you a great start in this week and much fun with the new version of my plugin.
Hallo,
soeben wurde die Version 1.0.9 für das Plugin MediaProvider Collection veröffentlicht. Diesmal sind 3 neue Medienanbieter mit an Bord. Darüber hinaus möchte ich Euch mitteilen, dass ein Umsetzung für das kommende Woltab Suite Core geplant ist. Diese erscheint wenn die Sub-Plugins ebenfalls portiert wurden.
Die folgenden Änderungen gibt es in der Version 1.0.9 (https://shop.destinaja.de/product/1-medi…der-collection/
Ich wünsche Euch einen schönen Start in die Woche und viel Spaß mit der neuen Version meines Plugins.
Hallo,
ich hab den RegEx oben in meinem Beitrag angepasst. Auch der alte hatte funktioniert, jedoch ist der neue kompakter.
Darüber hinaus habe gesehen, dass das ein Anbieter von Woltlab ist. Also habe ich das dort gemeldet und hier das Thema anders gelabelt.
Absolut kein Problem. Ich musste selbst erst schauen ob es meiner ist.
Hallo,
diesmal geht ein Standardmedienanbieter nicht mehr.
Ich werde die Korrektur zu Woltlab schicken.
Der neue RegEx ist:
https?://(?:www\.)?dailymotion\.com/video/(?P<ID>[a-zA-Z0-9_-]+)
Der neue HTML-Code ist:
<iframe width="480" height="208" src="//www.dailymotion.com/embed/video/{$ID}"></iframe>
EDIT: für mich werde ich es aber als "ist kein Fehler" labeln, weil es das Plugin nicht betrifft.
PS: Das Forum ist über die Headerbuttons nicht mehr zu finden.
Hallo, was genau meinst du damit? Bei mir auf der Seite? Kannst du mit einen Screenshot schicken?
Wegen Vimeo. Huch, da gibts auch groups und Channels?
Tausche mal den Regex gegen:
https?://vimeo\.com/(?:channels/[^/]+/)?(?P<ID>\d+)
https?://vimeo\.com/groups/[^/]+/videos/(?P<ID>\d+)
Damit müsste alles erfasst sein,
Hallo,
Bodo und ich haben bereits in Erfahrung bringen können das bei einem Video in der Konsole eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Da für Twitter eine API von SoftCreatR genutzt wird, habe ich bei Ihm nachgefragt und warte auf Antwort.
https://support.softcreatr.de/thread/597-med…D=1910#post1910
Wenn da was raus kommt, informiere ich dich hier.
Super, schick mir mal deine ID und das Kennwort per PN. Ich würde sofort reinschauen
Dann steht dir aber nur die schreckliche html-Ansicht die wir am Wochenende hatten zur Verfügung. Der einfache Freigabelink ist halt nur für die Verwendung von Google Drive gedacht und nicht für die Einbindung in einer Webseite. Dafür gibt es die Funktion "Im Web Veröffentlichen".
Im Funktionsumfang des Plugins schaffe ich mir dadurch mehr Probleme als Vorteile. Du kannst dir aber gerne selbst einen Medienanbieter dazu anlegen.
Aussehen müsste er so
Name:
Spreadsheets 2 (Google)
(Achtung, der Name darf nicht mit Google beginnen, soft wird er wieder beim nächsten update gelöscht)
RegEx:
http[s]?://(?:www\.)?docs\.google\.com/spreadsheets/d/(?<ID>[a-zA-Z0-9_-]+)
HTML:
Ich kann es leider nicht reproduzieren. Ich hab es zuhause wie auch an der Arbeit an einem frischen Firefox probiert. Bei beiden funktioniert ist tadellos.
Hat jemand heute Zeit für eine Teamviewer-Sitzung? Dann kann ich es mir bei Euch anschauen.
Schalte mal die ersten 3 und die letzten beiden aus. Nur zum Test.
Denkbar wäre das Flash oder Silverlight veraltet sind oder eins der ersten 3 das integrierte html5 Plugin blockiert.
Hallo @egomaniacXFR,
kannst du mal bei dir schauen welche Plugins du beim Firefox aktiv hast.
Ich habs es eben bei mir via Firefox probiert. Mit der aktuellen Version und ohne irgendwelche Erweiterungen/Plugins geht es.
Ich denke mal, dass es der selbe Fall wie bei Bodo ist.
Hallo,
komisch bei mir lauft es.
Ich habe die selbe Version von Chrome. @Bodo, welche Plugins für Chrome hast du denn aktiv