ok, was machst du genau?
Beiträge von The_Waiters
-
-
Man lernt echt nie aus.
Danke
-
Guten Morgen,
dein Link von oben, ist von einer Facebook-seite.
Bei einem Facebook-Post steht posts oben in der Adressleiste. Wichtig ist das es ein öffentlicher Beitrag ist. Man kann auch jeden Post von einer Profilwand nehmen, wenn die Wand öffentlich sichtbar ist. Hier ein paar Beispiele wie man schnell zu dem Link kommt.[headline]Beispiel öffentliche Facebook-Seite[/headline]
1. Auf den Pfeil klicken
2. Auf Beitrag speichern klicken
3. Auf gespeichert klicken
4. Auf den Beitrag klicken
5. Den Link in der Adresszeile kopieren
6. Einfügen
https://www.facebook.com/HNA/posts/10154003046668825:0
Beispiel wenn jemand einen Beitrag teilt (Ansicht Newsfeed)
1. Auf Beitrag klicken
2. Den Link in der Adresszeile kopieren
3. Einfügen
https://www.facebook.com/kassellive/posts/517767075051249
-
Hallo,
Heute will ich Euch kurz vorstellen wie ich persönlich den Support-Bereich für Plugins handhabe.
Kurz vorab, ein Plugin ist für mich eine "kleine" Erweiterung des Frameworks (Grundgerüst der Internetseite) oder einer Endanwendung. Eine Endanwendung könnte man zwar auch als Plugin des Frameworks definieren, jedoch stellt für mich z.B. ein Blog, Lexikon oder Galerie etwas größeres dar.
Wie der eine oder andere bereits gemerkt hat, gibt es in der Themenübersicht farbige Elemente (Grün, Blau, Rot etc), Versionsangaben und Namen von Plugins.
Diese Elemente werden auch Labels genannt. Sie werden dafür genutzt um Themen besser zuzuordnen und auch den Benutzern den Status von gemeldeten Problem zu visualisieren. Außerdem kann man über die rechte Seitenleiste gezielt nach Labels sortieren.
Sobald ein Thema erstellt wird, bekommt es spätestens durch mich eine Zuordnung zu einem Plugin sowie einen Status. Da in den vergangenen Jahren öfters die Frage nach der Bedeutung der Status kam, hier eine kleine Beschreibung dazu:
Ist kein Fehler
Der gemeldete Fehler ist kein Fehler des Plugins. Vermutlich liegt ein Benutzerfehler vor.Allgemeine Frage
Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Frage zur Handhabung oder Funktion des Plugins. Manchmal möchte auch ein Seitenbetreiber etwas speziell für seine Seite anpassen. Auch das fällt unter Allgemeine Frage.Funktioniert wie gewollt
Manchmal funktioniert ein Plugin anders, als man es selbst erwartet. In diesem Fall ist das Verhalten bewusst so gewählt worden um z.B. allen Internetseiten gerecht zu werden oder um Fehler zu vermeidenWird nicht umgesetzt
Dieses Label wird gesetzt wenn der Vorschlag zwar gut ist, aber die Umsetzung nicht im Verhältnis steht oder der Vorschlag so nicht umsetzbar ist. Manchmal ist eine "kleine" Erweiterung nun mal eine kleine Erweiterung und keine eierlegende Vollmilchsau, wenn ihr versteht was ich meine. nicht Umsetzbar kann bedeuten, dass die Voraussetzung nicht da sind um den Vorschlag umzusetzen. Ggf. kann man sich irgendwann noch einmal damit beschäftigen...Nicht reproduzierbar
Bei der Benutzung des Plugins gemischt mit besonderen Umständen ist ein wahrscheinlich einmaliger Fehler aufgetreten, der nicht nachvollziehbar und auch nicht wiederholbar ist.Umgesetzt
Dieser Vorschlag wird umsetzt und fließt in die Version ein, die neben dem Label steht.Warten auf Antwort
Zum gemeldeten Vorschlag bzw. Fehler werden noch Informationen benötigt. Es wird auf die Antwort gewartet.In Prüfung
Der gemeldete Vorschlag bzw. Fehler wird gerade geprüft. Dies kann/wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.Bestätigt
Der Fehler wurde bestätigt. Die Lösung wurde noch nicht gefunden bzw. steht noch aus.Behoben
Dieser Fehler wurde behoben und fließt in die Version ein, die neben dem Label steht.Wenn das Label Umgesetzt oder Behoben gesetzt wird, zeigt die Versionsangabe, wann diese Änderung mit welcher Version einfließt/eingeflossen ist. Veröffentlichte Versionen werden immer mittels News und/oder im Forum Neuigkeiten & Ankündigungen bekannt gegeben. Die Aktuelle Version eines Plugins, kann im Shop-System bei dem entsprechenden Erweiterung eingesehen werden.
Hotfix-, Reparatur- und Updatestrategie
Eine reine Reparatur kennzeichne ich bei der Versionangabe mit "pl" (z.B. 1.0.0 pl 1). Bei reinen Reparaturen werden keine neuen Funktionen hinzugefügt.
Bei einer Versionserhöhung (1.0.0 -> 1.0.1) werden neben eventuellen Reparaturen auch neue Funktionen hinzugefügt.
Ein Hotfix ist eine manuelle Reparatur, die durch den Benutzer selbst durchgeführt werden kann/muss bis eine Reparatur (pl) oder neue Version erscheint.
Sofern es möglich und für den Seitenbetreiber zumutbar ist, wird ein Hotfix angeboten. Die Nutzung von Hotfixes geschieht jedoch auf eigene Gefahr, da dieser ggf. noch nicht getestet worden konnte.
-
Ich hatte ganz ganz am Anfang das Plugin fertig auf Basis von "simplexml_load_file". Das hat auch alles gut funktioniert und ich hatte auch keine Probleme damit.
Als ich es als optionales Plugin der Sammlung eingestellt habe, wurde es abgelehnt. Es sollte unbedingt die XML-Klasse genutzt werden. Nach wochenlangen herumprobieren habe ich aufgegeben. Auch die Nachfrage in Woltlab-Store hat mir nicht weitergeholfen.
Dann habe gemäß der Anleitung https://pluginstore.woltlab.com/file/2115-drittanbieter-newsfeeds/ auf Twitter gewechselt. Da die Anleitung einen großen Fehler drin hat (ist immer noch drin), müsste ich die Version 1.0.3 pl 1 der Medienanbietersammlung binnen weniger Stunden nachschieben, da durch den Fehler in der Anleitung kein Zugriff auf das ACP mehr möglich war, wenn bei dem jeweiligen WCF kein Fireball-CMS betrieben wurde.
Dann ne Weile später hat Sonnenspeer merklich mehr im Bezug auf Plugins gemacht und hat das Plugin für mich auf die XML-Klasse umgeschrieben. Das war Anfang Dezember. Nun hab ich die Zeit gehabt mir die Umsetzung anzusehen und ich muss sagen, dass mit dem navigieren in der XML-Datei mithilfe der Klasse hätte ich so nicht hinbekommen. Ich hab dann jetzt nur im Template noch was geändert und Fertig...
Also ein langer Weg....obwohl es ganz am Anfang funktional ok war.
-
Hallo,
ab sofort steht die neue Version 1.0.4 des Plugins MediaProvider Collection zur Verfügung. Es kann über den Paketserver von Destinaja wie auch über den Paketserver von Woltlab bezogen werden.
Im Vergleich zur letzten Version hat sich folgendes getan:
- neuer Medienanbieter für Google Dokumente
- neuer Medienanbieter für Google Tabellen
- neuer Medienanbieter für die Plattform Sendvid
- neuer Medienanbieter für die Seite Speedtest.net
- verbesserter regulärer Ausdruck für Facebook-Videos
- verbesserter regulärer Ausdruck und HTML-Code für Instagram
- verbesserter regulärer Ausdruck und HTML-Code für TwitchTV
- verbesserter HTML-Code für Twitterfeed
- das benötigte Fremdplugin MediaElement.js wurde auf die Version 1.1.1 pl 1 aktualisiert
- das eigene optionale Plugin Destinaja-Newsfeed wurde umprogrammiert (Danke an Sonnenspeer für die Unterstützung)
Für Vorschläge, Hilfe und Erweiterungsvorschläge steht wie immer das Forum von Destinaja zur Verfügung.
-
Hello,
as of now there has been published a new version 1.0.4 of the plugin MediaProvider Collection. It can be updated from the Destinaja package server and from the Woltlab package server.
The changes compared to the previous version are the following:
- new media provider for Google Documents
- new media provider for Google Spreadsheets
- new media provider for the platform Sendvid
- new media provider for the website Speedtest.net
- improved RegEx for Facebook-Videos
- improved RegEx and HTML-Code for Instagram
- improved RegEx and HTML-Code for TwitchTV
- improved HTML-Code for Twitterfeed
- the required plugin MediaElement.js has been updated to version 1.1.1 pl 1
- the optional plugin Destinaja-Newsfeed has been reprogrammed (Thx Sonnenspeer for support)
Advices, support and wishes can be take place in the Forum of Destinaja.
-
Danke dir.
Das mit dem fixierten Menü ist eine gute Idee. Das werde ich umsetzen. Vielleicht verkleinere ich dazu in der Höhe wenn gescrolled wird. Dann nimmt es bei scrollen nicht so viel Platz weg.
Das mit dem Logo beim scrollen mit in die Leiste schieben muss ich nochmal schauen.
Zwischenzeitlich hatte ich das mal mit drin. Bei vielen Menüpunkten und kleinem Fenster überlagert sich das dann. Und wenn man das Menü rechts ausrichtet, müsste man an dem flexiblen Menü was ändern. Standardmäßig werden ja bei geringem Platz die Menüpunkte ins Dropdown verschoben. kurzum, ich schau mal.Spielereien sind immer was schönes.
-
Hello,
from now there is also a Youtube channel of Destinaja available.
https://www.youtube.com/channel/UCI7cyJyv-L616LGrbyT5pKg
In this channel i'll present my coming styles beside other things in the future. I decided consciously against a preview page and now i want to compensate that. Especially if animations are used in styles, a video is much better than only Photos.
Another reason is the request of video tutorials for a new project.
I'm curious how the channel will develops .
[news=4][/news]
-
Hallo,
ab jetzt steht auch ein Youtube-Channel von Destinaja zur Verfügung.
https://www.youtube.com/channel/UCI7cyJyv-L616LGrbyT5pKg
In diesem Channel werde ich zukünftig unter anderem meine Stile präsentieren. ich habe mich bewusst gegen eine Preview-Seite entschieden und möchte dies nun damit kompensieren. Besonders, wenn bei Stilen Animationen zum Einsatz kommen, sagt ein Video wesentlich mehr als Bilder aus.
Ein anderer Grund ist die Anfrage nach Videoanleitungen für ein neues Projekt.
Ich bin gespannt wie sich der Channel entwickelt.
[news=3][/news]
-
Hello @all,
i had finally the last two weeks enough time to rework the style of this website.
At the end of the last year there wasn't enough time because i had to push up other things.In this Thread i would be happy to receive your Feedback. What do you like and what not? Do you have any suggestions?
I would like to offer some styles depending on my free time, so your opinion is very important for me...
-
Hallo zusammen,
ich bin die letzten 2 Wochen endlich dazu gekommen den Stil für diese Webseite zu überarbeiten.
Gegen Ende des letzten Jahres hatte mir einfach die Zeit gefehlt, da ich was anders vorziehen musste.In diesem Thema würde ich mich über ein Feedback freuen. Was findet ihr gut und was nicht so gut? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge?
Da ich in der Zukunft je nach Zeit hier und da einen Stil anbieten möchte, wäre mir eure Meinung sehr wichtig...
-
OK, danke.
Kommt mit dem nächsten Update... schätzungsweise in 2-3 Wochen.Als Namen werde ich Speedtest wählen. Wenn du deinen Anbieter genauso benennst, wird der beim Update durch mich überschrieben und meinem Plugin zugeordnet
-
Das Problem sind die fonts von fontawesome. Das alte Framework unterstützt nur die alte Version und es wird dafür auch kein Upgrade geben. Man könnte zwar manuell was machen, aber sobald ein Update von Woltlab kommt, würde manches falsch angezeigt werden.
Ich weiß nicht wie umfangreich deine Seite bereits ist... aber wenn du die gerade neu aufbaust...würde ich zum neuen Framework wechseln. Da hat sich vieles getan.
Ich kann dir hier leider nicht weiterhelfen...
-
Ich hab das Problem gefunden. Beim WCF2.0 gibts Twitch noch nicht. Installiere bitte mal diese Beta im Anhang.
-
Wie lautet die Adresse der Webseite? Ich will mir kurz den angezeigten Code anschauen.
-
Um die Icons zu zentrieren, muss du folgenden CSS-Code in die Styleeinstellungen kopieren:
Im Spoiler steht noch eine kleiner Erklärung dazu.Spoiler anzeigen
CSS muss man sich wie ein Paket vorstellen wo mehrere kleine Päckchen drin sind. Die kleinen Päckchen können Bereich <div></div>, Links <a></a> oder z.B. Bilder <img></img> sein.
Wenn man sich z.B. diesen Code anschaut
HTML<div> <a href="https://google.de">Google</a> <a href="https://gmx.de">Gmx</a> <a href="https://Woltlab.de">Woltlab</a></div>
...dann sind in dem Paket (Bereich) 3 Päckchen (Links) drin.
Wenn man nun die Hintergrundfarbe von dem Bereich Ändern will würde man das so im CSS schreiben.Wenn man die Farbe aller Links ändern will dann
oder
Mann arbeitet sich also von außen nach innen.
Wenn man nun nicht alle Links ändern will, sondern nur die ersten beiden, dann benutzt man Klassen (für mehrere Elemente). Wenn man nur einen Link (z.B. den 3.) ändern will benutzt man ID`s (für ein einzelnes Element). ID`s (#) und Klassen (.) kann man auch direkt ansprechen.
Ändert man nun den HTML-Code so ab:
HTML<div> <a class="abc" href="https://google.de">Google</a> <a class="abc" href="https://gmx.de">Gmx</a> <a id="123" href="https://Woltlab.de">Woltlab</a></div>
wäre der CSS-Code nun:
oder
oder direkt:
oder direkt aber geknüpft an den Link falls die klasse auch bei z.B. einem Bild verwendet wird.
Wie du siehst gibt es verschiedene Varianten. Je genauer du den Weg zu einem Element hin definierst, desto genauer triffst du es auch. Gerade wenn die Klasse mehrfach verwendet wird, kannst du die Auswahl eingrenzen.Bezogen auf mein Plugin ist mein html-Code ohne Schnick-Schnack dieser:
HTML<fieldset class="dashboardBox"> <legend></legend> <div> <ul class="sidebarBoxList"> <li class="socialnetworks"> <a> <span></span> </a> <a> <span></span> </a> <a> <span></span> </a> <a> <span></span> </a> .... </li> </ul> </div></fieldset>
Ich hab hier dem Element <li> eine Klasse gegeben. Das reicht hier für mich aus. Wenn ich irgendwann man eine Box für den Content-Bereich mache würde dort das <li> die gleiche Klasse kriegen und es sieht überall gleich aus...Aber auch hier könnte man es anders machen.
mein CSS-Code sieht wie folgt aus:
CSSli.socialnetworks { margin-left: -5px;}.socialnetworks { float: left; .icon { font-size: 40px; } a { display: inline-block; margin-left: 5px; margin-bottom: 5px; }}
Für deinen Fall müsst man das float: left weg bekommen und zentrieren.
Sprich alle innerhalb der Klasse .socialnetworks werden nicht mehr gefloated und mittels text-align: center; zentriert.
Für Twitch befindet sich im Anhang die Beta der neuen Version. Beta deshalb, da ich die noch offiziell verteilen werde. Voll funktionsfähig ist sie aber.
-
Huhu,
ich hab noch eine kurze Frage. Der Twitch-Account, ist der von dir als Person oder eher auf eine Community bezogen. Bzw. geht es bei deiner Webseite eher um dich (z.B. Blog) oder seit ihr eine Gemeinschaft.
Ich habe noch eine abgewandelte Version des Plugins, welche eher für die Sozialen Profile einer einzelnen Person gedacht ist. Das ganze kann man hier sehen http://sweetlifesunshine.de/page/videos/. Neben der Box für die Sidebar gibt es auch eine für den Content-Bereich. (s. Link; auf der Seite ganz unten)
-
Es gibt einen Medienanbieter externe Videofiles. Der erfasst alles mit Endung mp4, mov etc.
-
Moin Moin.
Ich mach dir morgen (Montag) früh alles fertig und melde mich.
1. Den Code gebe ich dir. Und erkläre es dir kurz.
2. Twitch hatte ich glaub ich noch gar nicht drin. Würde dir morgen eine Beta fertig machen.